Holly Herndon (geb. 1980 in Johnson City, USA) ist eine in Berlin lebende Komponistin, Musikerin und Klangkünstlerin. Ihre Musik ist hauptsächlich computergestützt und verwendet häufig die visuelle Programmiersprache Max / MSP, um speziell gefertigte Instrumente und Gesangsprozesse zu erschaffen. Die Künstlerin hat die Grenzen des elektronischen und Avantgarde-Pops erfolgreich untergraben und stellte ihren eigenen dynamischen und disruptiven Kanon vor. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit forscht sie an der Stanford University zu maschinellem Lernen und Musik.
Mathew Dryhurst ist ein in Berlin lebender Künstler und Wissenschaftler. Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf technische und ethische Protokolle. Zusammen mit Holly Herndon produziert er Musik und Kunst. Ihre gemeinsamen Alben PROTO und Platform (4AD) wurden international gefeiert. Dryhurst lehrt am Clive Davis Institute of Recorded Music der New York University, am Strelka Institute und an der European Graduate School. Zuvor war er als Programmleiter bei Gray Area in San Francisco tätig.