Professor Iyad Rahwan ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, wo er das Zentrum für Mensch und Maschine gegründet hat und leitet. Außerdem ist er Honorarprofessor für Elektrotechnik und Informatik an der Technischen Universität Berlin. Vor seinem Umzug nach Berlin war er außerordentlicher Professor für Media Arts & Sciences am Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Iyad Rahwans Arbeit liegt an der Schnittstelle von Computerwissenschaft und menschlichem Verhalten. Mit einem Schwerpunkt auf mögliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir denken, lernen, arbeiten und spielen, und durch wissenschaftliche und künstlerische Projekte, hat Rahwan sich mit Themen wie Mensch-Maschine-Kreativität oder der Fähigkeit von KI beschäftigt, Angst oder Empathie bei Menschen hervorzurufen. Er erforscht auch Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine und entwickelt Vorhersagen über die möglichen Auswirkungen von KI auf die menschliche Arbeitswelt.