LAS Art Foundation

terra0

Kollektiv
Eine weiße Flagge mit drei schwarzen, nach oben zeigenden Pfeilen ist in einem sonnenbeschienenen Wald zu sehen, umgeben von hohen Kiefern und grünem Unterholz. Die Szene ist ruhig und gelassen, das Sonnenlicht dringt durch die Baumkronen.
[  terra0.org  ]

Das Künstlerkollektiv terra0 untersucht, wie Wirtschaft und Ökologie miteinander verwoben sind. Seit seiner Gründung 2015 erforscht terra0, wie Ökosysteme zu wirtschaftlichen Akteuren werden und sich mit Fragen des kollektiven Eigentums auseinandersetzen können. Ihr erstes Werk, das terra0 white paper (2016), schlug einen sich selbst verwaltenden Wald vor, der mithilfe von Sensoren und Smart Contracts Abholzungs-Lizenzen verkauft und letztlich Kapital anhäuft. Spätere Arbeiten haben die im White Paper aufgestellten Thesen weiterentwickelt und reflektiert und rücken weiterhin das Potenzial neuer Technologien in den Mittelpunkt, um andersartige Eigentumsformen zu unterstützen und verschiedene Vorstellungen von Handlungsmacht (Agency) zu erforschen. In ihrer aktuellen Arbeit stellt terra0 Fragen zu Autonomie und Handlungsmacht in Kultur und Recht sowie zu neuartigen Eigentumsverteilungen und der Wertschätzung der natürlichen Welt innerhalb und jenseits des Markt-Kapitalismus.

terra0 wurde unter anderem bei der 58. Carnegie International in Pittsburgh, der 17. Internationalen Architektur-Biennale – La Biennale di Venezia, im Canadian Centre for Architecture in Montreal, The Shed in New York City, der Kunsthalle Zürich, dem Francisco Carolinum in Linz, dem Chronus Art Center in Shanghai, der Furtherfield Gallery in London, dem Schinkel Pavillon in Berlin und der Vienna Biennale ausgestellt.


Mehr Biografien