LAS Art Foundation
Menschen sitzen und gehen über eine begrünte Fläche mit Wegen, vor einem historischen Gebäude mit rotem Ziegeldach und einem modernen Anbau mit Glasfassade.

Sensing Quantum-Symposium

25. Oktober 2025silent green, Berlin
Artikel zum Hören
2 MIN

Die globale Wende hin zu Quantentechnologien hat längst begonnen. Welche grundlegenden Fragen werfen diese Neuerungen auf?

Weltweit arbeiten Institutionen mit Hochdruck daran, sich das Potenzial der Quantentechnologien zunutze zu machen, mit tiefgreifenden Auswirkungen auf künstliche Intelligenz, Computing und Kommunikation. LAS Art Foundation bringt führende Stimmen aus Wissenschaft, Philosophie, Kunst und Technologie zusammen, um über Potenziale und Auswirkungen dieser Entwicklungen nachzudenken.

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, versammelt das Sensing Quantum-Symposium internationale Expert:innen in der Betonhalle des silent green in Berlin für ein ganztägiges Gesprächsprogramm. Unter den teilnehmenden Sprecher:innen sind Shamira Ahmed, Tommaso Calarco, Nelly Ben Hayoun-Stépanian, Libby Heaney, Michael Lebert, Hartmut Neven, Roger Penrose, Laure Prouvost und Tobias Rees.

Das Symposium ist Teil der aktuellen Programmreihe Sensing Quantum der LAS Art Foundation. Es startete im Februar 2025 mit der Installation Laure Prouvost: WE FELT A STAR DYING sowie dem Sound Lab mit Arbeiten von Kara-Lis Coverdale, Marco Donnarumma und Aïsha Devi. Das Programm wird mit einer Publikation und einer weiteren Auftragsarbeit im Januar 2026 in Berlin fortgesetzt.

Melden Sie sich an, um rechtzeitig alle Informationen zum Ticketverkauf (22/15 Euro) ab Mitte September zu erhalten. Die Teilnahme am Symposium wird mit dem Ticketkauf bestätigt. Das Symposium wird auf Englisch abgehalten.

Sprecher:innen

Shamira Ahmed ist Ökonomin und Mitautorin des UNESCO-Berichts zur globalen Regulierung von Quantentechnologien auf Grundlage der Menschenrechte (2025).

Nelly Ben Hayoun-Stépanian ist multidisziplinäre Künstlerin, Filmemacherin und Aktivistin. Sie gründete die „Experiences“-Abteilung am SETI-Institut (Search for Extraterrestrial Intelligence).

Tommaso Calarco ist Physiker, politischer Berater der EU und Direktor des Instituts für Quantenkontrolle am Forschungszentrum Jülich.

Libby Heaney ist Künstlerin mit Promotion und beruflichem Hintergrund in Quantenwissenschaften.

Michael Lebert ist Gründer und Vorsitzender der QuantumLeaks Foundation, einer Organisation unter dem Dach der Max-Planck-Förderstiftung.

Hartmut Neven ist Naturwissenschaftler und Gründer von Google Quantum AI.

Roger Penrose ist mathematischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik.

Laure Prouvost ist Künstlerin; ihre neueste Auftragsarbeit WE FELT A STAR DYING entstand mithilfe von Quantentechnologien. Die Arbeit wurde im Frühjahr 2025 von LAS Art Foundation im Kraftwerk Berlin gezeigt und ist vom 31. Oktober 2025 bis 10. Mai 2026 bei OGR Torino in Turin zu sehen.

Tobias Rees ist Philosoph und Gründer des philosophischen Forschungs- und Entwicklungslabors Limn.

Partner des Bildungsprogramms

Unterstützt von

Forschungspartner

Entdecke mehr

03